• Home
    • Anmeldung
  • Einsätze
    • Einsatzkarte
  • Fahrzeuge
    • Details
  • Verein
    • Geschichte
  • Service
    • Bürgerinfo
    • Links
      • ILS Passau
      • SMS Alarmierung
      • Hochwasser-ND Bayern
      • Geoportal Bayern
      • Feuerwehr Rottal-Inn
      • LFV Bayern
      • Feuerwehr - Lernbar
  • Termine
JF-Mädchen
LFV-Regenmonster

Feuerwehr Reichenberg

Herzlich Willkommen!

Die Feuerwehr Reichenberg begrüßt alle Feuerwehrkameraden und Gönner der
freiwilligen Feuerwehren!

Anfahrt

 

MITGLIED WERDEN

Möchten Sie unsere Feuerwehr als aktives oder förderndes Mitglied unterstützen?

Dann füllen Sie bitte die Beitrittserklärung (Informationspflicht Art. 13 DSGVO)
aus und schicken diese an

Freiwillige Feuerwehr Reichenberg
Höckberger Straße 9
84347 Pfarrkirchen

Oder noch besser: Bringen Sie das Beitrittsformular doch gleich persönlich bei uns vorbei:

Montags ab 19:00 Uhr, oder zum gemütlichen Teil ab 20:30 Uhr

Letzte Einsätze

Brand
22.08.2023 um 12:33 Uhr
Pfarrkirchen - Eggenfeldener Str.
#27/2023
weiterlesen
THL
15.08.2023 um 20:12 Uhr
Pfarrkirchen - Degernbach
#26/2023
weiterlesen
THL
15.08.2023 um 19:31 Uhr
Pfarrkirchen - Lanzing
#25/2023
weiterlesen

Wetter

Wetterwarnung für Kreis Rottal-Inn :
Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
Dienstag, 03.10. 17:00 bis Mittwoch, 04.10. 01:00
Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) anfangs aus westlicher, später aus nordwestlicher Richtung auf.
Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
Dienstag, 03.10. 20:00 bis Mittwoch, 04.10. 02:00
Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) anfangs aus westlicher, später aus nordwestlicher Richtung auf.
2 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 03.10.2023 - 12:49 Uhr

PNP News - Rottal/Inn

12. September 2023

  • So würde die Pfarrkirchner Jugend wählen
    Die Stadt Pfarrkirchen hat sich wieder an der U-18-Wahl, einer Initiative des Bayerischen Jugendrings beteiligt, und zwar in Zusammenarbeit mit Schulen der Kreisstadt. 576 Jugendliche nutzten die Gelegenheit, ihre Stimme abzugeben. Dann wurde ausgezählt.
  • Familie Kozel macht zum 100. Mal Urlaub in Bad Birnbach
    Das ist rekordverdächtig: Seit 1995 kommen Erika und Peter Kozel aus dem oberbayerischen Wielenbach regelmäßig ins ländliche Bad. Dabei geben sie immer dem gleichen Gastgeber den Vorzug, nämlich dem Best Western Aparthotel Birnbachhöhe. Jetzt wurde der 100. Aufenthalt der Kozels gefeiert, zunächst im Rahmen der Gästeehrung im Artrium und anschließend mit einem Empfang im Hotel. Eine Rehamaßnahme im Rosenhof führte die Familie Kozel vor fast 30 Jahren zum ersten Mal ins ländliche Bad. Sofort haben sich die beiden in den Rottaler Kurort verliebt. „Für uns ist der Weg hierher nicht weit. Das ist gut für die Umwelt und andererseits gut für den Rücken“, sagt Peter Kozel. Seine Frau Erika ergänzt: „Das Heilwasser in Bad Birnbach erspart mir den Arzt.“ Und so verbringen die beiden die meiste Zeit in der Rottal Terme, ihrem Lieblingsort. „Da stimmt die Chemie“Eine gute Portion Heilwasser haben die beiden schon bei der Gästeehrung im Artrium als Geschenk bekommen, und zwar in Form einer Thermenkarte Blau. „Was schenkt man so treuen Gästen?“, fragte Viktor Gröll, Leiter der Kurverwaltung – und schickte die Antwort gleich hinterher: „Ein paar Hundert Kubikmeter Wasser aus den Tiefen des Urgesteins.“Geschenke gab es auch im Hotel, und dazu einen Sektempfang. Direktor Günther Widl hatte dazu auch die Belegschaft geladen, und das aus gutem Grund. Wenn Gäste 100 Mal zum gleichen Gastgeber kommen, spricht das nicht nur für die „Hardware“, sondern auch für die „Software“. Anders gesagt: Da stimmt die Chemie. Das stellte auch Bürgermeisterin Dagmar Feicht fest, die zum Sektempfang ins Hotel kam und großen Dank für die Treue der Birnbach-Fans im Gepäck hatte.Der Rekord-Aufenthalt der Familie Kozel überschneidet sich mit einem zweiten Jubiläum. Das Aparthotel Birnbachhöhe feiert in diesen Tagen 30. Geburtstag. Gegründet wurde das Haus im September 1993, damals übrigens mit einem besonderen Angebot: Im Hotel befand sich ein Kindergarten. Dieser war sowohl für den Nachwuchs von Hotelpersonal, als auch für die Sprösslinge von Gästen und Einheimischen gedacht. So gibt es heute erwachsene Bad Birnbacher, die ihre Kindergartenzeit im Hotel am Aunhamer Berg verbracht haben. Der Hotel-Kindergarten ist mittlerweile Geschichte. Das Hotel aber hat sich stetig weiterentwickelt. 1998 eröffnete das neue Frühstückscafé, das zwei Jahre später mit dem Bau der Gartenterrasse noch einmal erweitert wurde. 2006 gab es im Juli gleich zwei Angebotserweiterungen: Das Abendrestaurant und die hoteleigene Massagepraxis mit Kosmetik eröffneten. 2014 brachte das Aparthotel Birnbachhöhe mit Best Western die erste internationale Hotelmarke in den Ort.Vier Jahre später bekamen alle Zimmer und die Sonnenterrasse neue Böden, außerdem wurde die Tiefgarage komplett saniert. Im November 2021 fand der letzte größere Umbau statt, im Zuge dessen die Restaurantterrasse auf die doppelte Größe erweitert wurde. Bis heute punktet das Best Western Aparthotel Birnbachhöhe auch durch seine Lage: Man hat von dort einen wunderschönen Blick über den Kurort und die umliegende Rottaler Hügellandschaft, ist nur ein paar Meter von der Rottal Terme, vom Neuen Marktplatz und vom Bella Vista Golfpark entfernt. Zu den Gästen gehören sowohl Familien als auch Geschäftsreisende.Hoteldirektor Günther Widl freut sich über den runden Geburtstag und vor allem auch über das Übernachtungsjubiläum seiner Stammgäste. „Es ist schön zu sehen, dass sich zahlreiche Gäste in unserem Haus sehr wohlfühlen und immer wieder gerne zu uns nach Bad Birnbach kommen.“Kern der Mannschaft seit Jahren unverändertZum Glück habe auch die Corona-Krise der Treue der Stammgäste keinen Abbruch getan. Stolz ist er darauf, dass das Hotelteam die Pandemie gut überstanden hat und sich Tag für Tag mit sehr viel Herz um die Gäste kümmere. „Der Kern der Mannschaft arbeitet nun schon fast zehn Jahre zusammen. Das hat natürlich positiven Einfluss auf die gute Atmosphäre im Team und auf das partnerschaftliche Miteinander mit den Gästen.“Er hob auch den Anschluss an die nach seinen Worten weltweit größte Hotelmarke „Best Western“ hervor, die mit mehr als 4200 Hotels in über 90 Ländern vertreten sei. Man profitiere seither vom weltweiten Vertriebs- und Reservierungssystem sowie den Marketingaktivitäten der Marke. Und die Anbindung an Best Western biete auch für Gäste Vorteile, erklärt Widl. So prüfe die Hotelmarke seit 2014 jährlich die weltweit einheitlichen Qualitätsstandards, was den Wohlfühlfaktor garantiere. Das weiß auch die Familie Kozel zu schätzen. Und so plant sie bereits den 101. Aufenthalt. Im Januar 2024 soll es soweit sein. − red

Impressionen

web_2013-06-05 05.52.49_106.jpg

Feuerwehr-Magazin

03. Oktober 2023

  • Neues Fahrzeug-Sonderheft ist vorbestellbar
  • Watt-Rettung aus höchster Lebensgefahr
  • Volksfest kostet Feuerwehr viele Nerven
  • Bundeswehr: 5 Besonderheiten der neuen Waldbrand-TLF
  • Feuerwehrmann stirbt während Bereitschaftsdienst

Presseportal.de - Blaulicht - Bayern

03. Oktober 2023

  • Bundespolizeidirektion München: Einsatzbilanz der Bundespolizeiinspektion München anlässlich des 188. Oktoberfestes / Bundespolizei zieht positives Wiesnfazit
  • Bundespolizeidirektion München: Erneut Gewaltdelikte im Bahnbereich / Einsatzreicher Montag
  • POL-MFR: (1128) Radfahrer von Pkw erfasst - Senior erliegt seinen schweren Verletzungen
  • POL Schwaben Nord: Einbruch
  • POL Schwaben Nord: Mehrere Geschwindigkeitsmessungen mit hohen Überschreitungen

Freiwillige Feuerwehr Reichenberg

Copyright © 2023 Feuerwehr Reichenberg. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Impressum
  • Datenschutz